18.12.2024
Als die Praxisklinik 2000 vor nunmehr fast 25 Jahren von Dr. Lais und Dr. Scheibe gegründet wurde, bedurfte es einer gehörigen Portion Mut, Weitsicht und Risikobereitschaft ein derart umfangreiches Zentrum für die noch in ihren Anfängen steckende ambulante Gelenkchirurgie zu gründen. Wie passend die heutige Institution als Praxisklinik mit eigenem OP-Bereich, einer Privatstation sowie der Möglichkeit der Behandlung gesetzlich versicherter Patienten im benachbarten Diakonie Krankenhaus viele Jahre später sein würde, konnte seinerzeit wohl niemand erahnen.
Heute profitieren die Patient*innen in Freiburg und weit darüber hinaus von der exzellenten organisatorischen Struktur als ambulantes und stationäres Zentrum sowie die über die Jahre erfolgte Entwicklung zu einem hochspezialisierten Zentrum mit den Schwerpunkten:
Neben den weitreichenden eigenen diagnostischen Möglichkeiten stehen durch die enge Kooperation mit dem Diakonie-Krankenhaus auch die komplette radiologische Diagnostik inkl. Computertomographie und hochauflösenden Kernspintomographien zur Verfügung. Die ebenfalls enge Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilung des Diakonie-Krankenhauses sowie der Reha Süd als im Gebäude ansässige, eigenständige Physiotherapie, ermöglich eine vollumfängliche und ganzheitliche Behandlung der Patienten.
Im Dezember 2024 beenden Dr. Lais und Dr. Scheibe nunmehr ihre klinische Tätigkeit nach vielen erfolgreichen Jahren und einigen tausenden Operationen mit denen sie den Freiburger*innen geholfen haben sportlich aktiv und beruflich tätig zu bleiben. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Geschäftsführung an Dr. Mayer und Prof. Bode, der Anfang 2022 in die Praxisklinik eintrat, übergeben wurde, steht mit ihrem weiteren Gesellschafter Dr. Quarck sowie den Kollegen Klaus Schumm und Frau Dr. Warncke als Spezialisten für die konservative Therapie und Handchirurgie, die nächste Generation bereit.
Mittlerweile ist die Praxisklinik 2000 aufgrund ihres umfangreichen Spektrums der gelenkerhaltenden und endoprothetischen Kniechirurgie auf höchstem Niveau das einzige zertifizierte Kniezentrum der Deutschen Kniegesellschaft in Südbaden. Sie wurde zudem mit dem Gütesiegel "ausgezeichnete Klinik" des Magazins Stern ausgezeichnet und das Magazin Fokus führt Prof. Bode aufgrund seiner hohen fachlichen Expertise als zertifizierter Kniechirurg, seiner zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und der Anerkennung als AGA-zertifiziertem Arthroskopeur und Ausbilder als "ausgezeichneten Mediziner im Bereich Kniechirurgie".
Um die hieraus resultierende steigende Nachfrage bestmöglich weiter bedienen zu können, ergänzt im neuen Jahr Prof. Dr. Matthias Feucht als weiterer renommierter Kniespezialist das Team.
Vor seinem Eintritt in die Praxisklinik 2000 war Prof. Feucht Chefarzt für Rekonstruktive Kniechirurgie an der Orthopädische Klinik Paulinenhilfe am Diakonie-Klinikum Stuttgart. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezialist für rekonstruktive und gelenkerhaltende Kniechirurgie.
Prof. Dr. Feucht ist ebenfalls zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) und Ausbilder sowie zertifizierter Arthroskopeur der Deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) und wird entsprechend auf Grund dieser erwiesenen Expertise ebenfalls als "ausgezeichneter Mediziner im Bereich Kniechirurgie und Sportorthopädie" auf der Fokus Liste geführt.
Neben seiner klinischen Expertise kann Prof. Feucht eine umfangreiche wissenschaftliche Publikationstätigkeit vorweisen. Insgesamt hat er mehr als 100 Beiträge in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Mitherausgeber des Lehrbuchs "Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen". Prof. Feucht hält regelmäßig Vorträge auf nationalen und internationalen Fachkongressen und beteiligt sich an der chirurgischen Ausbildung zukünftiger Spezialisten. Des Weiteren ist er aktives Mitglied nationaler und internationaler Experten-Komitees.
Nach dem erfolgreichen Generationenwechsel dankt das Team der Praxisklinik2000 ihren Gründern Dr. Lais und Dr. Scheibe für das stabile Fundament und freut sich darauf, auch in den kommenden Jahren den Freiburger*innen als eigenständiges, hochspezialisiertes Zentrum für Orthopädie und Sportorthopädie die jeweils optimale Versorgung anbieten zu können.