FUß

Der Fuß

Der Fuß ist ein komplexes System aus 26 Knochen, 33 Gelenken und über 100 Muskeln, Sehnen und Bändern. Er trägt unser gesamtes Körpergewicht und ermöglicht uns das Stehen, Gehen, Laufen und Springen. Die Fußgewölbe sorgen für Stabilität und Dämpfung, während die Zehen für Balance und Abstoßung beim Gehen verantwortlich sind. Eine gesunde Fußfunktion ist essenziell für unsere Mobilität und Lebensqualität.

Lade 3D-Modell...

Der Fuß - Funktion & Biomechanik

Das Fundament unseres Bewegungsapparats

Funktion des Fußes

Der Fuß ermöglicht:

  • Stabilität beim Stehen (Gewichtsverteilung)
  • Fortbewegung (Gehen, Laufen, Springen)
  • Dämpfung von Stößen (Federung)
  • Balance und Gleichgewicht
  • Anpassung an unebene Untergründe

Diese Funktionen sind entscheidend für eine normale Fortbewegung und Lebensqualität.

Biomechanik des Fußes

Fußgewölbe:

  • Längsgewölbe: Dämpfung und Stabilität
  • Quergewölbe: Gewichtsverteilung
  • Muskulatur hält Gewölbe aufrecht

Gangzyklus:

Abrollbewegung von Ferse über Mittelfuß bis zu den Zehen.

Belastung:

Trägt das gesamte Körpergewicht und muss Stöße absorbieren.

Stabilität:

Bänder und Muskeln sorgen für Gelenkstabilität und Balance.

Gesundheit & Prävention

Der Fuß ist anfällig für:

  • Fehlstellungen (Hallux valgus, Hammerzehen)
  • Fersensporn
  • Morton-Neuralgie
  • Arthrose
  • Sehnenentzündungen

Vorbeugung:

  • Gutes, passendes Schuhwerk
  • Kräftigung der Fußmuskulatur
  • Barfußgehen auf natürlichen Böden
  • Vermeidung von Überlastung

Fazit

Der Fuß ist ein komplexes System, das für unsere Mobilität und Lebensqualität essenziell ist. Um ihn dauerhaft gesund zu erhalten, sind gutes Schuhwerk, gezieltes Training und die frühzeitige Behandlung von Beschwerden entscheidend.

Hierbei steht Ihnen das Team der Praxisklinik2000 sehr gerne zur Verfügung.

Typische Krankheitsbilder bei
Fußschmerzen

Fußschmerzen können viele Ursachen haben – von Fehlstellungen bis hin zu Überlastungsschäden. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen:

Illustration für Hallux valgus
Krankheitsbilder
Hallux valgus
Schmerzhafte Fehlstellung der Großzehe mit hervortretendem Ballen – häufig bei engen Schuhen oder genetischer Veranlagung.
Illustration für Hallux rigidus
Krankheitsbilder
Hallux rigidus
Hallux rigidus ist eine Arthrose des Großzehengrundgelenks, bei der die Beweglichkeit der Zehe zunehmend abnimmt und Schmerzen sowie Versteifung verursachen kann.
Illustration für Fersensporn
Krankheitsbilder
Fersensporn
Ein Fersensporn ist eine knöcherne Ausziehung an der Ferse, die durch Überlastung der Plantarfaszie entsteht und starke Schmerzen verursachen kann.
Illustration für Hammerzehe
Krankheitsbilder
Hammerzehe
Eine Hammerzehe ist eine Fehlstellung der zweiten, dritten oder vierten Zehe, bei der das mittlere Zehengelenk (PIP-Gelenk) dauerhaft gebeugt ist.
Illustration für Morton Neuralgie
Krankheitsbilder
Morton Neuralgie
Die Morton-Neuralgie ist eine schmerzhafte Nervenreizung im Vorfuß, meist zwischen der dritten und vierten Zehe.
Illustration für Schneiderballen
Krankheitsbilder
Schneiderballen
Ein Schneiderballen ist eine schmerzhafte Schwellung am fünften Mittelfußknochen, ähnlich dem Hallux valgus, aber an der Außenseite des Fußes.

Unsere Fuß-Experten

Erfahrene Spezialisten für Ihre Fußgesundheit

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie