Das obere Sprunggelenk verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ist für die Beweglichkeit zusammen mit dem unteren Sprunggelenk verantwortlich. In Kombination von Muskeln und Bändern ist eine Koordination von Gang und Stand möglich. Häufigste Verletzungen sind Band- und Knorpel-Knochenverletzungen. Verletzungen des Sprunggelenkes müssen zeitnah behandelt werden, um Folgeschäden wie Instabilität oder Entwicklung einer Arthrose zu verhindern.
Das komplexe Gelenksystem für Stabilität und Beweglichkeit
Das Sprunggelenk ermöglicht:
Diese Bewegungsfreiheit ist entscheidend für normales Gehen, Laufen und sportliche Aktivitäten.
Gelenkaufbau:
Belastung:
Trägt das gesamte Körpergewicht beim Stehen und Laufen.
Bewegungssteuerung:
Achillessehne als stärkste Sehne des Körpers für Plantarflexion.
Stabilität:
Außen- und Innenbänder sorgen für seitliche Stabilität.
Das Sprunggelenk ist anfällig für:
Vorbeugung:
Das Sprunggelenk ist ein komplexes System, das für unsere Mobilität essenziell ist. Um es dauerhaft gesund zu erhalten, sind gutes Schuhwerk, gezieltes Training und die frühzeitige Behandlung von Verletzungen entscheidend.
Hierbei steht Ihnen das Team der Praxisklinik2000 sehr gerne zur Verfügung.
Sprunggelenkschmerzen können viele Ursachen haben – von akuten Verletzungen bis hin zu chronischen Veränderungen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen:
Erfahrene Spezialisten für Ihre Sprunggelenksgesundheit
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie