Das sogenannte Meniskoidsyndrom ist eine eher seltene, aber schmerzhafte Ursache für Beschwerden im oberen Sprunggelenk. Anders als der Name vermuten lässt, betrifft es nicht den Meniskus im Knie, sondern bezeichnet ein Problem im vorderen Gelenkspalt des Sprunggelenks.
Ursache ist ein sogenanntes Meniskoid – eine bindegewebige Falte, die sich aus Gelenkinnenhaut oder narbig verändertem Gewebe gebildet hat. Dieses liegt im Bereich zwischen Schienbein (Tibia) und Sprungbein (Talus). Bei bestimmten Bewegungen – insbesondere beim starken Anheben des Fußes (Dorsalextension) – kann sich das Meniskoid zwischen den Gelenkflächen einklemmen. Das führt zu stechenden Schmerzen, Einklemmungsgefühlen oder Bewegungseinschränkungen im betroffenen Gelenk.
Ein Meniskoidsyndrom entsteht in der Regel durch mechanische Reizung oder wiederholte Überlastung des Sprunggelenks – besonders bei Menschen, die ihr Sprunggelenk häufig oder intensiv belasten.
Das Meniskoidsyndrom äußert sich durch belastungsabhängige Beschwerden, die typischerweise im vorderen Bereich des oberen Sprunggelenks auftreten. Die Symptome entwickeln sich oft schleichend und werden zu Beginn häufig nicht ernst genommen – insbesondere bei sportlich aktiven Menschen, die an kleinere Gelenkprobleme gewöhnt sind.
Besonders bei Bewegungen, bei denen der Fuß kräftig nach oben gezogen wird (Dorsalextension).
Nach körperlicher Belastung – auch nach längeren Spaziergängen oder Stehen – kann das Gelenk anschwellen oder sich „heiß und dick“ anfühlen.
Vor allem bei der Beugung nach oben, aber gelegentlich auch bei Streckung. Viele Patient:innen berichten, dass sich das Gelenk „nicht ganz durchbewegen“ lässt.
Neben der klinischen Untersuchung liefert eine MRT-Untersuchung wichtige Hinweise auf das Meniskoid und mögliche Begleitveränderungen. In unklaren Fällen kann eine Gelenkspiegelung (Arthroskopie) nötig sein, bei der das Meniskoid direkt sichtbar und behandelbar ist
In einem ersten Schritt wird häufig versucht, die Beschwerden ohne Operation zu lindern. Ziel ist es, das Gelenk zu entlasten, Reizungen zu reduzieren und die muskuläre Stabilität zu verbessern. Bei einem Meniskoid handelt es sich um ein mechanisch störendes Gewebe im Gelenkspalt. Daher reichen konservative Maßnahmen allein häufig nicht aus, um die Ursache dauerhaft zu beseitigen.
Erfahrene Spezialisten für Meniskoidsyndrom und Fußchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie