Sprungelenk-Impingement
sog. "Fußballernase"

Was ist eine „Fußballernase"?

Die sogenannte „Fußballernase" ist eine vordere knöcherne Anlagerung (Osteophyt) am oberen Sprunggelenk (OSG), die durch wiederholte Belastung, Mikrotraumen oder chronische Überstreckung entsteht. Die Bezeichnung stammt aus dem Sportbereich – insbesondere Fußballer, Tänzer und andere Sprung- oder Kontaktsportler sind häufig betroffen.

Diese knöchernen Vorsprünge entstehen im Bereich der vorderen Gelenkfläche des Schienbeins (Tibia) oder des Sprungbeins (Talus) und führen zu einer mechanischen Einklemmung von Weichteilgewebe, insbesondere beim Hochziehen des Fußes (Dorsalextension).

Ursachen

Die Bildung einer Fußballernase ist meist verschleißbedingt oder reaktiv.

  • Wiederholte Mikroverletzungen durch Umknicken oder Sprungbelastung
  • Chronische Überstreckung des Sprunggelenks, z. B. bei Schussbewegungen im Fußball
  • Knochenanbauten nach Bandverletzungen, Instabilität oder Reizzuständen
  • Arthrosenahes Gelenkverhalten, bei dem das Gelenk mit Osteophyten reagiert
  • Voroperationen oder Knorpelschäden, die zu knöchernen Umbauten führen
  • Überbeweglichkeit oder fehlverheilte Verletzungen können das Risiko erhöhen.

Symptome

Die Symptome der Fußballernase entwickeln sich häufig schleichend über Wochen oder Monate und werden anfangs vor allem bei sportlicher Belastung wahrgenommen. Viele Betroffene ignorieren die Beschwerden zunächst, da sie nicht dauerhaft, sondern meist bewegungs- oder belastungsabhängig auftreten

Einklemmung Fuß Icon

Einklemmungsgefühl

Unangenehmes Blockadegefühl, als würde „etwas im Gelenk stören oder hängen bleiben“, besonders bei schnellen Richtungswechseln oder beim Dehnen.

Schmerzen Achillessehne Icon

Schmerzen

Die Schmerzen treten vor allem auf, wenn der Fuß nach oben gebeugt wird (Dorsalextension)

Schwellung Achillessehne Icon

Schwellungen

Nach Belastung kommt es häufig zu einer Schwellung im Bereich des vorderen Sprunggelenkspalts, gelegentlich begleitet von einem Gelenkerguss

Wann sollte man ärztlich abklären?

Wenn du regelmäßig Schmerzen oder ein Blockadegefühl im Sprunggelenk hast – besonders bei sportlicher Belastung – und die Beweglichkeit eingeschränkt ist, solltest du das Gelenk von einer Fachärztin oder einem Facharzt untersuchen lassen. Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser lassen sich dauerhafte Schäden und Folgebeschwerden vermeiden.

Behandlungsmöglichkeiten bei vorderem Sprunggelenk-Impingement

Die „Fußballernase“ ist ein häufig übersehener, aber gut behandelbarer Grund für Sprunggelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen – besonders bei sportlich aktiven Menschen. Eine rechtzeitige Diagnostik und gezielte Therapie verhindern dauerhafte Schäden und ermöglichen die Rückkehr zur uneingeschränkten Belastbarkeit.

Nicht-operativ

Operativ

Unsere Fuß-Experten

Erfahrene Spezialisten für Fußballernase und Fußchirurgie

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Bode

Prof. Dr. med. Gerrit Bode

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie