FREIE GELENKKÖRPER IM SPRUNGGELENK

Was sind freie intraartikuläre Gelenkkörper?

Freie Gelenkkörper – auch als intraartikuläre Gelenkmäuse bezeichnet – sind abgelöste Fragmente aus Knorpel, Knochen oder osteochondralem Gewebe, die sich frei im Gelenkspalt bewegen. Je nach Größe, Beschaffenheit und Lage können sie mechanische Blockaden auslösen, Schmerzen verursachen oder die normale Gelenkmechanik erheblich stören.

Wie entstehen freie Gelenkkörper im Sprunggelenk?

Die Entstehung freier Gelenkkörper im Sprunggelenk ist meist die Folge von mechanischer Überlastung, Verletzungen oder degenerativen Prozessen. Dabei lösen sich kleine Knorpel- oder Knochenteile von der Gelenkfläche ab und gelangen in den Gelenkraum. Solche Fragmente können sich dort frei bewegen, zeitweise einklemmen oder an empfindlichen Strukturen reiben – was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von akuten Traumata bis hin zu chronischen Erkrankungen.

  • Verletzungen oder Unfälle, z. B. Umknicktraumata mit Knorpel-Knochen-Absprengungen
  • Gelenkverschleiß (Arthrose) mit Knorpelabnutzung und Absplitterungen
  • Entzündliche Gelenkerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis)
  • Osteochondrosis dissecans – eine Durchblutungsstörung von Knochenteilen unterhalb des Knorpels
  • Postoperative Veränderungen oder Instabilitäten

Symptome

Freie Gelenkkörper bleiben in manchen Fällen lange unbemerkt – insbesondere wenn sie klein sind oder beweglich im Gelenkspalt liegen. Sobald sie jedoch mit der Gelenkmechanik interferieren, können sie schmerzhafte Symptome auslösen. Besonders bei Belastung oder bestimmten Bewegungen kommt es typischerweise zu plötzlich einschießenden Schmerzen, Blockadegefühlen oder Schwellungen. Die Beschwerden treten meist wiederholt auf und können die Mobilität des Sprunggelenks deutlich einschränken.

Druckschmerzenferse Icon

Schmerzen

Stechende oder blockierende Schmerzen bei Bewegung

Ferse Icon

Einklemmungsgefühl

Typisch ist ein Einklemmungsgefühl im Gelenk, insbesondere bei bestimmten Bewegungen, das bis zu plötzlichen Blockaden führen kann.

Schwellung Fuß Icon

Schwellung

Nach körperlicher Belastung kann es zu einer Schwellung und Reizung des Sprunggelenks kommen, häufig begleitet von einem Spannungs- oder Druckgefühl.

Häufige Fragen zu freien Gelenkkörpern im Sprunggelenk

Behandlung freier Gelenkkörper im Sprunggelenk

Die Therapie freier Gelenkkörper im Sprunggelenk richtet sich maßgeblich nach der Größe, Anzahl, Lage und Symptomatik der Fragmente. Während kleine, beschwerdefreie Gelenkkörper zunächst konservativ begleitet werden können, ist bei blockierenden Beschwerden oder entzündlichen Reizzuständen häufig ein operatives Vorgehen notwendig. Ziel ist stets die Wiederherstellung einer freien, schmerzarmen Gelenkfunktion und die Vermeidung weiterer Knorpel- oder Gelenkschäden.

Nicht-operativ

Operativ

Unsere Fuß-Experten

Erfahrene Spezialisten für freie Gelenkkörper und Fußchirurgie

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Bode

Prof. Dr. med. Gerrit Bode

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie