EIGENBLUTBEHANDLUNG

Methode Icon

Methode

Autologe Blutbehandlung mit körpereigenen Wachstumsfaktoren

Dauer Icon

Dauer

15 bis 30 Minuten pro Behandlung

Erholungszeit Icon

Behandlungsserie

3 bis 5 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen

Die Eigenblutbehandlung ist eine innovative Therapiemethode, die körpereigene Wachstumsfaktoren nutzt, um Heilungsprozesse zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern. Durch die Verwendung des eigenen Blutes werden allergische Reaktionen vermieden und die natürlichen Heilungskräfte des Körpers aktiviert.

Wie funktioniert die Eigenblutbehandlung?

Bei der Eigenblutbehandlung wird zunächst eine kleine Menge Ihres eigenen Blutes entnommen. Dieses Blut wird speziell aufbereitet, um die enthaltenen Wachstumsfaktoren und regenerative Substanzen zu konzentrieren. Die aufbereitete Lösung wird dann direkt in das betroffene Gewebe injiziert.

Die Wachstumsfaktoren im Eigenblut stimulieren die körpereigenen Heilungsprozesse und fördern die Regeneration von geschädigtem Gewebe. Diese natürliche Behandlungsmethode ist besonders wirksam bei Gelenkverschleiß, Sehnenverletzungen und chronischen Schmerzen.

Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und ist sehr gut verträglich. Da nur körpereigenes Material verwendet wird, sind allergische Reaktionen ausgeschlossen. Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Wochen ein und kann mehrere Monate anhalten.

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach Ihrem individuellen Beschwerdebild. Typischerweise werden 3-5 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen empfohlen. Die ersten Verbesserungen können bereits nach der ersten Behandlung spürbar sein.

Behandlungsschwerpunkte

Die Eigenblutbehandlung kann bei verschiedenen orthopädischen Beschwerden erfolgreich eingesetzt werden. Unsere erfahrenen Ärzte entwickeln für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept.

Unsere Eigenblutbehandlungs-Experten

Erfahrene Spezialisten für regenerative Therapien

Klaus Schumm

Klaus Schumm

Physiotherapeut