STOSSWELLENTHERAPIE

Methode Icon

Methode

Extrakorporale Stoßwellentherapie zur Schmerzbehandlung

Dauer Icon

Dauer

10 bis 20 Minuten pro Behandlung

Erholungszeit Icon

Behandlungsserie

3 bis 6 Behandlungen im Abstand von 1-2 Wochen

Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Schmerzbehandlung und Geweberegeneration. Durch gezielte Stoßwellen werden körpereigene Heilungsprozesse aktiviert und Schmerzen gelindert. Diese Behandlung wird erfolgreich bei verschiedenen orthopädischen Beschwerden eingesetzt.

Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?

Bei der Stoßwellentherapie werden hochenergetische Schallwellen gezielt auf das betroffene Gewebe gerichtet. Diese Stoßwellen dringen tief in das Gewebe ein und stimulieren die körpereigenen Heilungsprozesse. Die Behandlung fördert die Durchblutung, reduziert Entzündungen und aktiviert die Geweberegeneration.

Die Stoßwellen werden über einen speziellen Applikator auf die Haut aufgebracht und gezielt auf die schmerzende Stelle gerichtet. Die Behandlung ist schmerzfrei oder nur leicht unangenehm. Die Stoßwellen stimulieren die Bildung von Wachstumsfaktoren und fördern die Heilung von geschädigtem Gewebe.

Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und ist sehr gut verträglich. Während der Therapie liegen Sie entspannt auf einer Liege, während der Therapeut die Stoßwellen gezielt auf die betroffene Stelle richtet. Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei.

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach Ihrem individuellen Beschwerdebild. Typischerweise werden 3-6 Behandlungen im Abstand von 1-2 Wochen empfohlen. Die Wirkung setzt meist innerhalb weniger Wochen ein und kann mehrere Monate anhalten.

Behandlungsschwerpunkte

Die Stoßwellentherapie kann bei verschiedenen orthopädischen Beschwerden erfolgreich eingesetzt werden. Unsere erfahrenen Ärzte entwickeln für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept.

Unsere Stoßwellentherapie-Experten

Erfahrene Spezialisten für Stoßwellentherapie

Klaus Schumm

Klaus Schumm

Physiotherapeut