KREUZBAND-OPERATIONEN

Methode Icon

Methode

Kreuzband-Rekonstruktion, Kreuzband-Revision

Dauer Icon

Dauer

zwischen 60 und 90 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

6 bis 12 Monate

Als Knie OP Spezialisten in Freiburg benutzen wir bei Kreuzbandrissen die Semitendinosussehne, alternativ dazu auch die Patellarsehne oder Quadrizepssehne. Diese Ersatzsehnen haben sich in der Kreuzbandchirurgie über viele Jahre bewährt. Diese Sehnen weisen nach dem Einsetzen eine ähnliche Reißfestigkeit und Elastizität wie das natürliche Kreuzband auf. Zahlreiche Studien belegen die ausgezeichneten Ergebnisse. Die Semitendinosussehne ist eine von mehreren Beugesehnen am Knie. Die Entnahme der Sehne wird ohne Verletzung in Bezug auf Kraft oder Beweglichkeit toleriert. Die Entnahme der Sehne über einen kleinen Hautschnitt an der Knieinnenseite hinterlässt eine kaum sichtbare Narbe.

Wie funktioniert eine Kreuzband-Operation?

Die voll arthroskopisch durchgeführte vordere Kreuzbandersatzoperation stellt für das Kniegelenk im Gegensatz zu den offen durchgeführten Eingriffen eine wesentlich geringere Belastung dar. Die Knieschmerzen nach der Kreuzband OP sind deutlich geringer und die Rehabilitation kann sehr früh beginnen werden. Entscheidend für den Erfolg der Knieoperation ist die genaue Platzierung der Knochenkanäle in den Ansatzpunkten des ursprünglichen Kreuzbandes. Mit Hilfe von präzisen Zielgeräten können diese Bohrungen unter arthroskopischer Kontrolle exakt durchgeführt werden. Um eine ausreichende Reißfestigkeit zu erhalten, wird die Sehne drei- oder vierfach gefaltet.

Die Ersatzsehne wird zuerst durch den Bohrkanal im Schienbeinkopf in das Kniegelenk eingezogen und danach im Knochenkanal des Oberschenkelknochens mit Hilfe zweier resorbierbarer Stifte (Cross-Pin-Verankerung) befestigt. Die alternative Fixation mit einem kleinen Titanplättchen nach dem Klappdübelprinzip hat sich ebenfalls bewährt.

Für die Befestigung der Sehne am Schienbeinkopf verwenden wir einen kleinen Titanknopf. Diese neuartige Befestigungsmethode ermöglicht eine sehr stabile Verankerung und garantiert eine problemlose Einheilung der Sehne. Auf eine spätere Metallentfernung kann meist verzichtet werden. Begleitdefekte am Meniskus oder am Knorpel sind gleichzeitig behandelbar.

Kniegelenk Anatomie

Rehabilitation

Die Rehabilitation nach einer Kreuzbandoperation erfolgt in mehreren Phasen und ist entscheidend für den Erfolg der Operation. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten begleiten Sie durch den gesamten Heilungsprozess.

Unsere Kreuzband-Experten

Erfahrene Spezialisten für Kniechirurgie

Prof. Dr. med. Bode

Prof. Dr. med. Gerrit Bode

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Feucht

Prof. Dr. med. Matthias Feucht

Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Mayer

Dr. med. Ralph Mayer

Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Traumatologie des Bewegungsapparates (FMH/Schweiz)