AKIN-OSTEOTOMIE

Methode Icon

Methode

Mediale Keilentnahme (Akin-Osteotomie) zur Korrektur der Großzehenachse

Dauer Icon

Dauer

20 bis 40 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

6 bis 10 Wochen

Was ist eine Akin-Osteotomie?

Die Akin-Osteotomie ist ein operatives Verfahren zur Korrektur eines Hallux valgus, das häufig in Kombination mit einer Chevron-Osteotomie durchgeführt wird. Dabei handelt es sich um eine mediale Keilentnahme aus der Grundphalanx der Großzehe (Phalanx proximalis), um die Abweichung der Großzehenachse zu korrigieren. Sie wird insbesondere bei übermäßiger Hallux interphalangeus-Komponente eingesetzt, also wenn die Zehe zusätzlich zur Metatarsalabweichung auch innerhalb des Grundglieds gekrümmt ist.

Durch die Akin-Osteotomie kann die geradlinige Ausrichtung der Großzehe wiederhergestellt und die Druckverteilung im Vorfuß verbessert werden. Der Eingriff erfolgt meist minimalinvasiv und wird mit einer kleinen Schraube oder einem Draht fixiert. Die Technik ist zuverlässig, gewebeschonend und wird häufig ambulant durchgeführt.

Ablauf der Operation

  • Kleiner Hautschnitt an der Innenseite der Großzehe
  • Darstellung des Grundglieds (Phalanx proximalis)
  • Entnahme eines keilförmigen Knochenstücks zur Achskorrektur
  • Zusammenführung der Knochenränder und Fixation mit Schraube
  • Ggf. zusätzliche Weichteilkorrektur

Rehabilitation nach Akin-Osteotomie

Die Nachbehandlung richtet sich nach dem Ausmaß der durchgeführten Korrektur und den Begleiteingriffen. Eine gute Compliance der Patient:innen ist entscheidend für ein dauerhaft stabiles Ergebnis.

Unsere Akin-Osteotomie-Experten

Erfahrene Spezialisten für die Akin-Osteotomie

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie