ANATOMISCHE SCHULTERPROTHESE

Methode Icon

Methode

Implantation einer anatomischen Schultergelenksprothese

Dauer Icon

Dauer

ca. 90–120 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

3 bis 6 Monate

Was ist eine anatomische Schulterprothese?

Die anatomische Schulterprothese ist ein künstlicher Gelenkersatz, der die natürliche Anatomie des Schultergelenks nachbildet. Sie wird bei schwerer Arthrose, ausgedehnten Knorpelschäden oder posttraumatischen Veränderungen eingesetzt, wenn gelenkerhaltende Maßnahmen nicht mehr ausreichen.

Die Prothese besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer Kugel (metallisch) als Oberarmkopf und einer Pfanne (meist aus Kunststoff) für die Gelenkpfanne. Die Rotatorenmanschette muss für diese Form der Prothese weitgehend intakt sein.

Indikationen für eine anatomische Schulterprothese

  • Fortgeschrittene Arthrose (Omarthrose)
  • Posttraumatische Veränderungen mit Gelenkdestruktion
  • Osteonekrose des Humeruskopfs
  • Rheumatoide Arthritis mit erhaltenem Muskel-Sehnen-Apparat

Ablauf der Operation

  • Vollnarkose oder Regionalanästhesie
  • Vorderer Zugang zur Schulter über den Deltamuskel
  • Darstellung des Schultergelenks, Entfernung geschädigter Gelenkanteile
  • Präzise Platzierung und Fixation der Prothesenkomponenten
  • Wiederherstellung der Gelenkkapsel und Weichteilstrukturen

Rehabilitation nach anatomischer Schulterprothese

Unsere Schulterprothese-Experten

Erfahrene Spezialisten für Schulterprothesen und Endoprothetik

Dr. med. Mayer

Dr. med. Ralph Mayer

Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Traumatologie des Bewegungsapparates (FMH/Schweiz)