ARTHROPLASTIK NACH HOHMANN

Methode Icon

Methode

Entfernung des Grundgliedkopfs bei fixierter Hammerzehe zur Schmerzreduktion und Korrektur

Dauer Icon

Dauer

ca. 15 bis 25 Minuten pro Zehe

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

4 bis 6 Wochen

Was ist eine Arthroplastik nach Hohmann?

Die Arthroplastik nach Hohmann ist eine bewährte operative Technik zur Behandlung der Hammerzehe. Dabei wird der Gelenkkopf des Grundglieds (P1) der betroffenen Zehe entfernt, wodurch eine schmerzhafte Fehlstellung behoben und Druckprobleme reduziert werden. Ziel ist es, die betroffene Zehe zu begradigen und schmerzfrei zu stellen, ohne die gesamte Zehe zu versteifen.

Ablauf der Operation

  • Kleiner Hautschnitt über dem betroffenen Zehengelenk
  • Freilegung und Entfernung des Gelenkkopfs des Grundglieds
  • Reposition der Zehe in gestreckter Stellung
  • Fixation durch einen Draht (z. B. K-Draht) für ca. 4 Wochen
  • Wundverschluss und Verband

Rehabilitation nach Arthroplastik

Nach der Operation ist eine gezielte Nachbehandlung wichtig, um die neue Stellung zu stabilisieren und die Funktion der Zehe wiederherzustellen.

Unsere Fußchirurgie-Experten

Erfahrene Spezialisten für Fußchirurgie

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie