BANKART-OPERATION

Methode Icon

Methode

Arthroskopische Stabilisierung nach vorderer Schulterluxation

Dauer Icon

Dauer

ca. 60 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

3 bis 6 Monate

Was ist eine Bankart-Operation?

Die Bankart-Operation ist ein arthroskopisches Verfahren zur Behandlung einer vorderen Schulterinstabilität, meist nach mehrfacher Luxation (Ausrenkung). Dabei wird der abgerissene Kapsel-Labrum-Komplex an der Gelenkpfanne (Glenoid) wieder befestigt, um die physiologische Stabilität des Schultergelenks wiederherzustellen.

Indikationen für eine Bankart-OP

  • Rekurrente vordere Schulterluxationen
  • Labrumabriss (Bankart-Läsion) nach Trauma
  • Schulterinstabilität trotz konservativer Therapie
  • Sportlich aktive Patienten mit hohem Risiko für Rezidive

Ablauf der Operation

  • Arthroskopische Operation in Vollnarkose
  • Inspektion des Schultergelenks und Darstellung der Bankart-Läsion
  • Mobilisierung und Refixation des Labrums an der Gelenkpfanne mittels Nahtankern
  • Zusätzliche Kapselraffung bei Hyperlaxität möglich
  • Minimale Weichteilschädigung und schnelle Wundheilung

Rehabilitation nach Bankart-Operation

Unsere Bankart-Experten

Erfahrene Spezialisten für Bankart-Operationen und Schulterstabilisierung

Dr. med. Mayer

Dr. med. Ralph Mayer

Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Traumatologie des Bewegungsapparates (FMH/Schweiz)