MINCED CARTILAGE

Methode Icon

Methode

Minced Cartilage Technik

Dauer Icon

Dauer

60 bis 90 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

3 bis 6 Monate

Die Minced Cartilage Technik ist ein innovatives Verfahren zur biologischen Knorpelregeneration bei fokalen Knorpeldefekten im Knie. Dabei wird autologer hyaliner Knorpel aus dem Gelenk entnommen, mechanisch zerkleinert („minced") und anschließend in den Defekt eingebracht. Die zerkleinerten Knorpelpartikel wirken als Zellquelle für neue Knorpelbildung.

Knorpelrekonstruktion mittels Minced-Cartilage

Über eine Arthroskopie wird geschädigter Knorpel im betroffenen Areal entfernt. Anschließend wird vitaler Knorpel an nicht belasteten Gelenkanteilen entnommen, in einem speziellen Instrument mechanisch zerkleinert und mit autologem Thrombin und Fibrin vermischt. Der sogenannte Thrombinator ermöglicht eine punktgenaue Applikation und Fixierung der Knorpelpartikel im Defekt. Es entsteht ein biologischer Fibrin-Knorpel-Verbund, der im Defekt stabilisiert wird.

Durch die Kombination aus körpereigenen Knorpelzellen und biologischer Matrix entsteht eine optimale Mikroumgebung für die Regeneration von hyalinartigem Ersatzknorpel. Die Methode eignet sich für kleinere bis mittelgroße Knorpeldefekte, insbesondere bei jüngeren Patienten. Ein großer Vorteil ist die Einzeitigkeit – der Eingriff erfordert keine externe Zellkultivierung.

Kniegelenk Anatomie

Rehabilitation nach Minced Cartilage

Nach der Minced Cartilage Technik ist eine gezielte, phasengesteuerte Nachbehandlung entscheidend für das Einheilen der Knorpelpartikel und die biologische Reifung des neuen Gewebes.

Unsere Knorpel-Experten

Erfahrene Spezialisten für Minced Cartilage und Knorpeltherapie

Prof. Dr. med. Bode

Prof. Dr. med. Gerrit Bode

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Feucht

Prof. Dr. med. Matthias Feucht

Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie