MORTON-NEURALGIE – OPERATION

Methode Icon

Methode

Neurolyse oder Neurektomie bei Morton-Neuralgie im Vorfußbereich

Dauer Icon

Dauer

20 bis 30 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

4 bis 6 Wochen

Was ist eine Morton-Neuralgie?

Die Morton-Neuralgie ist eine schmerzhafte Nervenkompression im Vorfußbereich, typischerweise zwischen dem dritten und vierten Mittelfußknochen. Sie entsteht durch Druck auf den interdigitalen Nerv, was zu brennenden Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl führt.

Behandlungsoptionen bei Operation

1. Neurolyse

Bei der Neurolyse wird das umgebende Bindegewebe (z. B. das Ligamentum intermetatarsale) entlastet, um dem betroffenen Nerv wieder Raum zu geben. Dies kann oft schon zu einer erheblichen Symptomlinderung führen, ohne den Nerv zu durchtrennen.

  • Kleiner Hautschnitt zwischen den betroffenen Zehen
  • Darstellung und Freilegung des Nervs
  • Spaltung des benachbarten Ligaments zur Druckentlastung
  • Wundverschluss und Verband

2. Neurektomie

Wenn die Neurolyse nicht ausreichend hilft oder der Nerv bereits dauerhaft geschädigt ist, erfolgt eine Neurektomie – also die Entfernung (Resektion) des betroffenen Nervensegments. Dies führt zur Ausschaltung der Schmerzleitung, jedoch auch zu einem tauben Hautareal im Zwischenzehenraum.

  • Wie bei der Neurolyse: Hautschnitt und Darstellung des Nervs
  • Durchtrennung und Entfernung des betroffenen Nervenabschnitts
  • Stumpfverlagerung in die Tiefe zur Schmerzvermeidung
  • Wundverschluss

Rehabilitation nach Morton-Operation

Unsere Fuß-Experten

Erfahrene Spezialisten für Morton-Neuralgie und Fußchirurgie

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie