NAHTTECHNIK MINIMAL

Methode Icon

Methode

Minimal-invasive Nahttechniken für Sehnen und Bänder

Dauer Icon

Dauer

30 bis 90 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

6 Wochen bis 6 Monate

Als Spezialisten für minimal-invasive Chirurgie in Freiburg setzen wir moderne Nahttechniken ein, um Sehnen- und Bandverletzungen mit minimaler Gewebeschädigung zu behandeln. Diese Techniken ermöglichen eine präzise Rekonstruktion bei gleichzeitig reduziertem Trauma und schnellerer Heilung. Durch den Einsatz spezieller Instrumente und moderner Fadenmaterialien können wir optimale Ergebnisse bei verschiedenen Verletzungen erzielen.

Wie funktioniert eine minimal-invasive Nahttechnik?

Minimal-invasive Nahttechniken werden über kleine Hautschnitte durchgeführt, um das umgebende Gewebe zu schonen. Mit speziellen Instrumenten können wir Sehnen und Bänder präzise darstellen und mit modernen Fadenmaterialien rekonstruieren. Die Technik ermöglicht eine exakte Adaptation der Gewebestrukturen bei minimaler Narbenbildung.

Verschiedene Nahttechniken kommen je nach Art und Lokalisation der Verletzung zum Einsatz. Dazu gehören Kessler-Nähte, Bunnell-Nähte oder modifizierte Techniken für spezielle Anwendungen. Die Wahl der Technik orientiert sich an der Gewebequalität und der gewünschten Stabilität der Rekonstruktion.

Moderne Fadenmaterialien wie resorbierbare oder permanente Fäden werden je nach Heilungsverlauf und Belastungsanforderungen ausgewählt. Die postoperative Nachbehandlung wird individuell an die durchgeführte Nahttechnik angepasst.

Rehabilitation nach minimal-invasiver Nahttechnik

Die Nachbehandlung nach minimal-invasiven Nahttechniken erfolgt stufenweise und orientiert sich an der Art der durchgeführten Rekonstruktion sowie der Gewebequalität.

Unsere Chirurgie-Experten

Erfahrene Spezialisten für minimal-invasive Nahttechniken

Dr. med. Warncke

Dr. med. Manuela Warncke

Fachärztin für Chirurgie<br>Zusatzbezeichnung Handchirurgie

Prof. Dr. med. Bode

Prof. Dr. med. Gerrit Bode

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Feucht

Prof. Dr. med. Matthias Feucht

Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin

Dr. med. Mayer

Dr. med. Ralph Mayer

Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Traumatologie des Bewegungsapparates (FMH/Schweiz)

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie