Offene Nahttechniken für Sehnen und Bänder
45 bis 120 Minuten
8 Wochen bis 6 Monate
Als Spezialisten für offene Chirurgie in Freiburg setzen wir bewährte Nahttechniken ein, um komplexe Sehnen- und Bandverletzungen zu behandeln. Offene Verfahren ermöglichen eine direkte Sicht auf die verletzten Strukturen und erlauben präzise Rekonstruktionen bei schweren Verletzungen. Diese Techniken sind besonders bei komplexen Verletzungen oder Revisionseingriffen von großer Bedeutung.
Bei offenen Nahttechniken wird über einen direkten Zugang die verletzte Struktur freigelegt und unter direkter Sicht rekonstruiert. Dies ermöglicht eine präzise Adaptation der Gewebestrukturen und die Anwendung verschiedener Nahttechniken je nach Art und Ausmaß der Verletzung. Verschiedene Nahtmuster wie Kessler-Nähte, Bunnell-Nähte oder modifizierte Techniken kommen zum Einsatz.
Die Wahl der Nahttechnik orientiert sich an der Gewebequalität, der Lokalisation und der gewünschten Stabilität der Rekonstruktion. Moderne Fadenmaterialien wie resorbierbare oder permanente Fäden werden je nach Heilungsverlauf und Belastungsanforderungen ausgewählt. Die postoperative Nachbehandlung wird individuell an die durchgeführte Nahttechnik angepasst.
Offene Verfahren sind besonders bei komplexen Verletzungen, Revisionseingriffen oder bei der Notwendigkeit von zusätzlichen Eingriffen wie Sehnenverlängerungen oder -verkürzungen indiziert.
Die Nachbehandlung nach offenen Nahttechniken erfolgt stufenweise und orientiert sich an der Art der durchgeführten Rekonstruktion sowie der Gewebequalität.
Erfahrene Spezialisten für offene Nahttechniken
Fachärztin für Chirurgie<br>Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin
Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Traumatologie des Bewegungsapparates (FMH/Schweiz)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie