UMSTELLUNGSOSTEOTOMIE

Methode Icon

Methode

Korrektur der Beinachse durch Umstellungsosteotomie

Dauer Icon

Dauer

ca. 90–120 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

4 bis 6 Monate

Was ist eine Umstellungsosteotomie?

Die Umstellungsosteotomie ist ein chirurgisches Verfahren zur Korrektur von Achsfehlstellungen der unteren Extremitäten. Durch gezielte Knochendurchtrennung und -verschiebung wird die mechanische Beinachse korrigiert, um die Belastung innerhalb der Gelenke zu optimieren und das Fortschreiten von Arthrose zu verlangsamen.

Diese Operation wird häufig bei jüngeren Patienten mit beginnender Arthrose eingesetzt, um eine Gelenkersatzoperation hinauszuzögern. Besonders bei X-Beinen (Genu valgum) oder O-Beinen (Genu varum) kann eine Umstellungsosteotomie die biomechanischen Verhältnisse deutlich verbessern.

Indikationen für eine Umstellungsosteotomie

  • Beginnende Arthrose mit Achsfehlstellung
  • X-Bein- oder O-Bein-Deformität
  • Posttraumatische Achsfehlstellungen
  • Patellainstabilität mit Achsabweichung
  • Jüngere Patienten mit gelenkerhaltendem Potenzial

Ablauf der Operation

  • Präzise präoperative Planung mit Ganzbein-Röntgenbildern
  • Knochendurchtrennung (Osteotomie) an der gewünschten Stelle
  • Korrektur der Achse und Fixation mit Platten und Schrauben
  • Winkelstabile Fixation für optimale Stabilität
  • Postoperative Röntgenkontrolle zur Verifikation

Rehabilitation nach Umstellungsosteotomie

Die Rehabilitation nach einer Umstellungsosteotomie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Eine schrittweise Belastungssteigerung und gezielte Physiotherapie sind wichtig, um die neue Beinachse zu stabilisieren.

Unsere Knie-Experten

Erfahrene Spezialisten für Umstellungsosteotomien und Kniechirurgie

Prof. Dr. med. Bode

Prof. Dr. med. Gerrit Bode

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie

Prof. Dr. med. Feucht

Prof. Dr. med. Matthias Feucht

Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie