WEIL-OSTEOTOMIE BEI HALLUX RIGIDUS

Methode Icon

Methode

Korrektur der Mittelfußstellung durch Verschiebungsosteotomie

Dauer Icon

Dauer

ca. 30 bis 45 Minuten

Erholungszeit Icon

Erholungszeit

6 bis 10 Wochen

Was ist eine Weil-Osteotomie?

Die Weil-Osteotomie ist ein operatives Verfahren zur Behandlung von Vorfußbeschwerden, insbesondere bei Hallux rigidus, Metatarsalgie oder in Kombination mit Hammerzehen. Ziel ist die Verlängerung oder Verkürzung der Mittelfußknochen, um die biomechanischen Verhältnisse zu normalisieren, Schmerzen zu reduzieren und Fehlstellungen zu korrigieren.

Ablauf der Operation

  • Hautschnitt über dem betroffenen Mittelfußknochen
  • Sägeführung in schräger Richtung zur kontrollierten Verschiebung
  • Verlagerung des Köpfchens in physiologische Position
  • Fixation mit einer kleinen Titanschraube
  • Kontrolle der Zehenstellung und Weichteilbalance

Rehabilitation nach Weil-Osteotomie

Nach einer Weil-Osteotomie ist eine funktionelle Nachbehandlung mit kontrollierter Belastung entscheidend für die Knochenheilung und das funktionelle Ergebnis.

Unsere Fuß-Experten

Erfahrene Spezialisten für Weil-Osteotomie und Fußchirurgie

Dr. med. Quarck

Dr. med. Friedrich Quarck

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie