Als Tennisellenbogen wird die schmerzhafte Ansatzentzündung der Sehnen der Unterarmstreckmuskeln am äußeren Oberarmknochen bezeichnet. Auslöser ist häufig eine ungewohnte, starke körperliche Tätigkeit.
Die Schmerzursache des Golferellenbogen ist eine Entzündung am Ansatz der Sehnen der Unterarmstreckmuskeln am innenseitigen Oberarmknochen.
Eine chronisch erhöhte Muskelspannung der Handgelenks- und Fingerstreckmuskeln
Bereits eine Kaffeetasse kann aufgrund der Schmerzen nicht angehoben werden
Der dauerhaft erhöhte Zug der Muskeln an der Knochenhaut löst einen Reizzustand aus
Sehr häufig berichten unsere Patienten über Schmerzen am Ellbogen, die ohne Verletzung aufgetreten sind. Fragt man genauer nach, findet man häufig eine Überlastung zum Beispiel durch ungewohnte Renovierungsarbeiten, berufliche Tätigkeit, vermehrte sportliche Belastung oder ein anstrengendes Wochenende mit Gartenarbeit. Der sogenannte Tennis- oder Golfer-Ellenbogen hat also nicht unbedingt etwas mit diesen Sportarten zu tun, kann aber auch dadurch auftreten. Ursache für die Schmerzen ist eine Entzündung durch Überlastung der Muskulatur und Sehnenansätze der Unterarmmuskeln. Die Entzündung kann chronisch fortschreiten und zu einer Schädigung der Sehne führen.
Solange nur Verhärtungen in der Hand vorhanden sind, sollte noch nicht operiert werden. Erst, wenn der Finger nicht mehr ganz zu strecken ist, ist eine Handoperation sinnvoll. Durch die Operation kann die Erkrankung nicht vollständig geheilt werden. Auch bei einer gut durchgeführten Operation ist ein Wiederkommen der Knoten oft nicht zu verhindern. Allerdings sollte auch nicht zu lange gewartet werden, da es sonst zur Versteifung der Gelenke kommen kann
Erfahrene Spezialisten für Tennisellenbogen und Ellenbogenchirurgie
Fachärztin für Chirurgie<br>Zusatzbezeichnung Handchirurgie