RHIZARTHROSE

Gelenkverschleiß des Daumensattelgelenke

Die Rhizarthrose betrifft die Knorpelflächen zwischen dem 1. Mittelhandknochen und dem großen Vieleckbeins (Os trapezium). Es kommt zu einem Abrieb des Knorpels bis dieser irgendwann komplett aufgebraucht ist, dann reibt Knochen auf Knochen und verursacht Schmerzen am Daumenballen. Im Verlauf kommt es zu einer Verdickung des Gelenkes. Dies kann durch die Entzündung, durch Knochenanbauten oder durch die Fehlstellung verursacht sein. Die Arthrose des Daumensattelgelenks ist eine der häufigsten Verschleißerkrankungen der Hand. Sie tritt häufiger bei Frauen als bei Männern und mehr im mittleren und höheren Lebensalter auf.

Symptome

Flaschenöffnen oder Auswringen eines Lappens sind häufig aufgrund von Schmerzen oder fehlender Kraft nicht mehr möglich

Schmerzen Daumen Icon

Schmerzen im Daumen

Beim festen Griff zwischen Daumen und Fingern kommt es zu einschießenden Schmerzen.

Schwäche Hand Icon

Fehlende Kraft in der Hand

Aufgrund der Schmerzen ist ein festes Zupacken nicht möglich.

Fehlstellung des Daumens Icon

Fehlstellung des Daumens

Durch die zunehmende Einsteifung des Gelenkes kann der Daumen nicht mehr abgespreizt werden.

Wie wird Rhizarthrose diagnostiziert?

Häufig ist schon äußerlich durch die Verdickung der Daumenwurzel oder Fehlstellung des Daumens eine Arthrose zu vermuten, dennoch sollte zur Sicherung der Diagnose und Beurteilung des Ausmaßes eine Röntgenaufnahme oder ein DVT (Digitale Volumentomografie) durchgeführt werden. Damit kann auch die Therapie insbesondere eine Operation geplant werden.

Behandlungsmöglichkeiten bei Rhizarthrose

Die Therapie der Rhizarthrose richtet sich nach dem Beschwerdebild, dem Krankheitsstadium und den individuellen Bedürfnissen der Patientin oder des Patienten. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Funktion zu erhalten und den Alltag wieder besser bewältigen zu können.

Nicht-operativ

Operativ

Unsere Hand-Experten

Erfahrene Spezialisten für Rhizarthrose und Handchirurgie

Dr. med. Warncke

Dr. med. Manuela Warncke

Fachärztin für Chirurgie<br>Zusatzbezeichnung Handchirurgie