An der Hand gibt es im wesentlichen 2 Arten von Sehnen. Die Beugesehnen liegen an der Handinnenseite und ermöglichen es die Finger zur Faust zu schließen. Als Gegenspieler verlaufen am Handrücken und der Außenseite der Finger die Strecksehnen, mit deren Hilfe das Handgelenk und die Finger auch gegen Widerstand gestreckt werden können. Sehnenverletzung an der Hand entstehen am häufigsten durch eine Schnittverletzung mit einem scharfen Gegenstand. Eine Sehne kann aber auch durch einen leichten Anprall abreissen oder an einer scharfen Knochenkante bzw. einliegendem Metall nach einer Operation durchscheuren.
Typische Symptome einer Sehnenverletzung an der Hand sind Schmerzen, Bewegungseinschränkung und der Verlust der aktiven Beuge- oder Streckfunktion eines Fingers.
Die Strecksehne ist an ihrer dünnsten Stelle, bzw. direkt am Knochenansatz abgerissen
Nach einem Bruch am Handgelenk, häufig mit einer Metallplatte versorgt, ist die Sehne an einer Schraube durchgescheuert.
Schmerzen beim Versuch der Beugung oder bei Druck auf die Beugesehne. Druckschmerz oder Reiben über dem Sehnenverlauf auf dem Handrücken.
Nicht immer – kleine, stabile Teilrisse können in Einzelfällen konservativ behandelt werden. In den meisten Fällen ist jedoch eine operative Naht oder Fixierung erforderlich, um die Funktion wiederherzustellen. Ansonsten gilt: Je früher, desto besser. Eine frische Sehnenverletzung sollte idealerweise innerhalb weniger Tage operiert werden, da sich die Sehnen sonst zurückziehen und schwerer zu rekonstruieren sind.
Die meisten Sehnenverletzungen erfordern eine operative Versorgung, bei der die Sehne genäht oder wieder am Knochen fixiert wird. Anschließend wird die Hand mit einer speziellen Schiene ruhiggestellt, um die Naht zu schützen. Eine gezielte Handtherapie beginnt oft frühzeitig, um Verklebungen zu vermeiden und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Die vollständige Heilung dauert in der Regel mehrere Wochen.
Erfahrene Spezialisten für Sehnenverletzungen und Handchirurgie
Fachärztin für Chirurgie<br>Zusatzbezeichnung Handchirurgie