TENDOVAGINITIS (SEHNENSCHEIDENENTZÜNDUNG)

Schmerzen im Handgelenk?

Häufig steckt eine Sehnenscheidenreizung dahinter

An verschiedenen Stellen der Hand sind Sehnen von schützenden Umhüllungen umgeben, den sogenannten Sehnenscheiden und führen durch enge Tunnel, den sogenannten Sehnenfächern. Durch eine Über- oder Fehlbelastung der ansetzenden Muskeln kann eine entzündliche Reizung dieser Sehnenscheiden auftreten und das Gleiten ist erschwert. Dies verursacht Schmerzen im Bereich der Sehnen, insbesondere des Sehnenfaches. Häufig haben stillende Mütter oder intensive Handybenutzer diese Beschwerden am daumenseitigen Handgelenk. Hingegen treten bei Personen mit einem Bildschirmarbeitsplatz die Probleme am mittigen Handgelenk auf.

Symptome

Eine Sehnenscheidenentzündung äußert sich meist durch belastungsabhängige Schmerzen im Bereich des betroffenen Sehnenfachs. Je nach Lokalisation und Ausprägung können weitere typische Beschwerden hinzukommen, die die Beweglichkeit und Kraft der Hand deutlich einschränken.

Schmerzen Hand Icon

Schmerzen am Handgelenk mit Ausstrahlung in den Unterarm

Beim Bewegen des Handgelenkes tritt ein stechender Schmerz an der entsprechenden Sehne auf

Schwellung Hand Icon

Schwellung am Handgelenk

Im Bereich des Sehnenfaches besteht eine meist weiche druchschmerzhafte Schwellung.

Streckdefizit Finger Icon

Bewegungseinschränkung

Durch die entzündliche Schwellung kann die Sehne nicht mehr ausreichend gleiten.

Wann ist eine ärztliche Abklärung sinnvoll?

Wenn Schmerzen im Bereich des Handgelenks oder der Sehnen über mehrere Tage bestehen, sich bei bestimmten Bewegungen verschlimmern oder mit einer Schwellung, Kraftverlust oder Bewegungseinschränkung einhergehen, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Auch bei wiederkehrenden Beschwerden oder wenn einfache Entlastung keine Besserung bringt, ist eine genaue Abklärung sinnvoll, um eine Chronifizierung zu vermeiden.

Behandlungsmöglichkeiten einer Sehnenscheidenentzündung

Ziel der Behandlung ist es, die Entzündung zu lindern, die Sehne zu entlasten und eine dauerhafte Beschwerdefreiheit zu erreichen. In den meisten Fällen ist keine Operation nötig

Nicht-operativ

Operativ

Unsere Hand-Experten

Erfahrene Spezialisten für Tendovaginitis und Handchirurgie

Dr. med. Warncke

Dr. med. Manuela Warncke

Fachärztin für Chirurgie<br>Zusatzbezeichnung Handchirurgie